Im Museum für Völkerkunde Hamburg begeben sich Kinder auf eine faszinierende Reise, auf der sie Kostbarkeiten und Alltagsgegenstände aus der ganzen Welt entdecken können. Viele wissenswerte Informationen zum Leben und der Kultur der Menschen werden anhand von Infos, Audio- und Filmbeiträgen, sowie Möglichkeiten zum Anfassen und Erleben anschaulich gemacht. Zwischen Inkagold, Südseemasken und Indianerzelt werden so ferne Kontinente greifbar und das Verständnis für andere Kulturen geschaffen.
Wir bieten folgende Formate an:
Kinderzeit / Offene Werkstätten / Lesungen, Filmvorführungen und und und…
An ausgewählten Sonntagen findet von 14.30-17 Uhr für 8-12jährige die Kinderzeit statt. Die Themen lehnen sich an unsere Ausstellungen an, die Kinderzeit beinhaltet eine Führung (14.30 Uhr), im Anschluss werden wir gemeinsam kreativ tätig!
Im Rahmen von Veranstaltungen und Thementage bieten wir zusätzlich offene Werkstätten für unterschiedliche Altersstufen an. Museuminhalte werden mit viel Spaß kreativ umgesetzt!
Ein Blick aufs Kinderprogramm lohnt sich! Vielleicht gibt es sogar eine Lesung oder einen Film für Kinder diesen Monat?
Nächte im Museum
Manchmal kann man sogar bei uns übernachten…
Kindergeburtstage
Einmal den Geburtstag im Museum feiern!
Führungen und Gespräche für Kinder- und Jugendlichengruppen
Gemeinsam mit unseren Museumspädagogen die Schätze des Museums erschließen und Spannendes und Wissenswertes zu den verschiedensten Themenbereichen und Kulturen dieser Erde erfahren!
Kurse
Die Theaterwerkstatt “La Semilla” bietet im Museum für Völkerkunde Hamburg eine Kombination von Geschichten, Mythen, Legend und Märchen in theatralischem Rahmen an. Die Ausstellungen dienen dabei als Kulisse und Inspriationsquelle.


Deutsch-Spanisches Improvisationstheater; Foto: Museum für Völkerkunde Hamburg