

Dia de los Muertos 2015 – Mexikanisches Totenfest 2015
Das Grab ist angerichtet
Beim mexikanischen Totenfest bildet das Essen die Brücke zwischen den Lebenden und den Verstorbenen. Wir Lebenden bereiten den Toten ihre Lieblingsspeisen zu und servieren sie ihnen auf dem für das Totenfest typischen Altar oder auf den Gräbern. In Mexiko sagt man: Voller Magen – zufriedenes Herz… und das gilt nicht nur im Diesseits!
La Tumba está puesta
En el Día de Muertos, la comida es el puente entre vivos y difuntos. Les preparamos sus platillos favoritos y se los servimos en el altar o sobre sus tumbas. Este año prepararemos, tomaremos y comeremos los vivos recordando a los difuntos. Y como dicen en México: Panza llena, corazón contento… hasta en el más allá.
Eintritt pro Tag: € 8,50 | erm. € 4 (Eintritt frei bis 18 Jahre)
Kosten für die Workshops und Voranmeldung: siehe Programm
Die Fotos können kostenfrei bis zum 30.10. abgegeben und am So 1.11. um 17 Uhr kostenfrei abgeholt werden.
Änderungen im Programm vorbehalten.
………………………………………………………………………………………………………………………
Auftaktprogramm zum Totenfest 2015
13. Oktober – 1. November | Foyer
Besuchen Sie den Altar des Totenfestes!
Stellen Sie die Fotos Ihrer verstorbenen Liebsten auf. Bitte holen Sie die Bilder
am 1.11. um 17 Uhr ab.
19. Oktober – 1. November | Foyer
„La tumba está puesta – das Grab ist angerichtet”. Installation von Ana Liz Milano, CIMA e. V.
Vom 13.10. – 31.10. bieten wir ein besonderes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um das Totenfest wahlweise auf Deutsch oder Spanisch an.
Informationen /Buchung unter 040 – 4281310.
Programm zum Totenfest
Samstag 31. Oktober 2015
Ab 15 Uhr | Gewölbesaal
Mexikanische Köstlichkeiten & mexikanischen Kunsthandwerk (Verkauf)
Ab 16 Uhr | Kleiner Hörsaal
Cantina Mexicana – Mexikanische Kneipe
Tequila & Häppchen (Verkauf)
16 – 19 Uhr | Museumspädagogik
Kakao-Workshop für Erwachsene
Nur mit Voranmeldung unter
€ 10 pro Person (inkl. Museumseintritt, eigene Schürze mitbringen)
16.30 Uhr | Foyer
Zeremonielle Eröffnung des Altars mit Saide Sesín
17 Uhr | Foyer
„Compartiendo nuestras tradiciones y sus sabores“
Feierliche Eröffnung & Tanzvorführung mit den traditionellen Catrinas
17.45 Uhr | Großer Hörsaal
Eine göttliche Speise: Der Mais in der Kulturgeschichte der Maya und Azteken
Vortrag von Dr. Lars Frühsorge
Zahllose Legenden berichten von dem göttlichen Ursprung des Mais. Für die Maya und Azteken war er nicht nur die Grundlage ihrer Ernährung und Wirtschaft, sondern stand auch im Zentrum ihrer Spiritualität. Teile der alten Riten und Feldbautechniken haben sich bis heute erhalten. Der Mais steht heute aktuell auch im Zeichen des Wandels, denn viele Indigene sehen in der Verbreitung neuer, genmanipulierter Sorten eine ernsthafte Bedrohung für ihre Kultur.
18.45 Uhr | Großer Hörsaal „La Milpa Mexicana“ – Kochshow mit Miguel Zaldívar
19. 45 Uhr | Kleiner Hörsaal
Cantina Mexicana – Tequila-Verköstigung mit Diana Aguilar (ab 18 Jahren)
20.15 Uhr | Großer Hörsaal
„Un viaje por México” – Tanz-Gala mit Sol Mexicano
21.30 Uhr | Kleiner Hörsaal
Cantina Mexicana – Tequila-Verköstigung mit Diana Aguilar (ab 18 Jahren)
22.15 Uhr | Foyer
Einführung in die Velación (traditionelle Totenwache) mit der Gruppe Mayahuel
0 Uhr | Foyer
Wir essen mit den Toten. Bringen Sie eigene Getränke und Essen mit. Wir essen gemeinsam am Altar!
So 1. November 2015 – Programm für die ganze Familie!
Ab 13 Uhr | Gewölbesaal
Mexikanische Köstlichkeiten & mexikanisches Kunsthandwerk (Verkauf)
14 Uhr | Im Maya-Dorf
„Wenn der Bauch satt ist, freuen sich alle – auch die Toten.”
Vortrag für Kinder ab 8 Jahren mit Claudia Chávez
14 – 17 Uhr | Kleiner Hörsaal
Lass dich schminken und werde eine Catrina – Píntate como Catrina!
Spendenaktion für Kinder in Mexiko von Cima e.V.
14 – 17 Uhr | Kinderprogramm in der Museumspädagogik
Bastel´ dir einen bunten Totenkopf! Für 6-12jährige
Kosten: € 4 pro Zuckerschädel, ohne Voranmeldung – gebastelt wird, solange der Vorrat reicht!
Kakao selbst gemacht! Für 8-12jährige
Nur mit Voranmeldung unter
Kosten: € 4 (eigene Schürze mitbringen, begrenzte Teilnehmerzahl)
14.30 Uhr | Restaurant
Kakao und Totenbrot (Verkauf solange der Vorrat reicht)
14.30 Uhr | Am Altar Erläuterung des Altars mit Ilda Martínez, CIMA e. V.
15 Uhr | Großer Hörsaal
„La Milpa Mexicana“. Kochshow mit Miguel Zaldívar
16 Uhr | Großer Hörsaal
„Calaverita“
Kurzfilm, Regisseur: Raúl & Rafael Cárdenas, Mexiko 2005, 8 Min.
16.30 Uhr| Foyer
„A mover el esqueletito – bring´ dein Skelett in Bewegung“ mit Tania Cortés
Tanz mit den Catrinas – Kleine und große TänzerInnen sind herzlich willkommen!
17 Uhr | Foyer
Abschlusszeremonie mit der Gruppe Mayahuel.
Bitte holen Sie Ihre Fotos vom Altar ab.

