
Lesesaal der Bibliothek, 2014 @ Kim Löffka
Besuchen Sie eine der größten ethnologischen Bibliotheken Deutschlands!
Die Bibliothek des Museums befindet sich seit 1912 in ihren historischen Räumen und bietet umfangreiche Fachliteratur zur Völkerkunde (Ethnologie) und Volkskunde. Die Präsenzbibliothek ist eine der größten ethnologischen Spezialbibliotheken in Deutschland und somit ein wichtiger Beitrag zum Verständnis fremder Kulturen.
Die Sammlung der Bibliothek hat einen hohen wissenschaftlichen Wert und ist zugleich eine interessante Ressource für Reisevorbereitungen, Künstler und Schriftsteller. Herausragend sind die Literatur zu Ozeanien, zur Hexerei sowie Reiseberichte und die Kolonialliteratur. Weitere Schwerpunkte sind u.a. Migration, Rituale und Kulte aus aller Welt sowie Literatur über Ostasien und Lateinamerika.
Reiseberichte waren der Grundstock und umfassten bereits 1911 ca. 8.000 Bände, die bis zum 16. Jahrhundert zurückreichen und noch heute zum Gesamtbestand zählen. Weitere Besonderheiten sind u. a. die Vielsprachigkeit der Literatur, die von Farsi über Koreanisch bis hin zu Pashto reicht. Es handelt sich vielfach in Hamburg, z. T. auch in Deutschland um singuläre Bestände.
Insgesamt laden ca. 90.000 Bände und ca. 100 laufende Zeitschriften zum Forschen und Entdecken ein. Recherchieren Sie im Bibliothekskatalog des Museums für Völkerkunde.
Sie haben Interesse an unserem Nachlassarchiv? Weitere Informationen finden Sie hier

Blick in die Bibliothek um 1925 und heute; Fotos: Brigitte Saal und Archiv des Museum für Völkerkunde Hamburg
INFORMATION
Öffnungszeiten der Bibliothek
Do–So 13–18 Uhr
Zugänglich für alle interessierten Besucherinnen und Besucher
Fotokopiergerät (gegen Entgelt), Scanner und W-LAN (kostenfrei)
…………………………………………………………………..
Kauf mich … !
In Kooperation mit der Heine Buchhandlung sucht die Bibliothek des Museums für Völkerkunde Buchspender. Sie kaufen ein Buch für die Bibliothek und erhalten dafür zwei Freikarten für einen Museumsbesuch. Zusätzlich werden Sie in „Ihrem“ Buch auf einem Ex Libris als Stifter genannt!
Hier geht es zur guten Tat : www.heinebuch.de
…………………………………………………………………..
Auskunft und Ausleihe
Telefon: 040. 42 88 79 601
Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Bibliothek geschlossen.
Bibliotheksführung an jedem ersten Do im Monat, 15 Uhr.
Anmeldungen über
oder 040. 42 88 79 601
AnsprechpartnerInnen
Jantje Bruns (Leitung)
Telefon: 040. 42 88 79 518
E-Mail:
Elisabeth Quenstedt (Leitung)
Telefon: 040. 42 88 79 691
Cristina Glowatz
Telefon: 040. 42 88 79 518
Frauke Wohlers (Umschülerin)
Telefon: 040. 42 88 79 691
…………………………………………………………………..
…………………………………………………………………..