Do 21.9. 18:30 Schätze der Anden. Führung in Deutscher Gebärdensprache mit Martina Bergmann
Fr 22.9. 16:30 Nomadic Artefacts. Kuratorinnenführung mit Dr. Maria-Katharina Lang und Tsetsentsolmon Baatarnaran
Sa 23.9. 14:00 "Afrika, mein Afrika" - Termin entfällt
So 24.9. 11:00 Africa´s Top Models. Führung mit Katja Turé
Di 26.9. 18:00 Geteiltes Erbe? Koloniales Wissen – Geschichte und Gegenwart. Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. B. Plankensteiner, Prof. Dr. S. Götsch-Elten, PD Dr. A. Kwaschik, Prof. Dr. E. Macamo und Prof. Dr. J. Zimmerer
So 1.10. 10:00 – 15:00 Orientalischer Brunch. Märchenhaftes Frühstück im Restaurant Okzident
11:00 Nomadic Artefacts. Sonntagsführung mit Dorle Koch
14:30 – 17:00 Kamel, Jurte und andere Dinge. Kinderzeit für 8 – 12jährige mit Dorle Koch und Isabel Lenuck
Do 5.10. 18:00 HINTER DEN KULISSEN: Sensible Stars vor der Kamera: Von 3D zu 2D Vortrag von Paul Schimweg
21:30 Tangoabend mit Marie-Paule Renaud und Tango Gotan
So 8.10. 11:00 Nomadic Artefacts. Sonntagsführung mit Dorle Koch
Di 10.10. 11:00 Schätze der Anden. Führung mit Martina Bergmann in DGS (Deutscher Gebärdensprache)
18:00 MUSEUMSGESPRÄCHE: Das Humboldt Forum im neuen Berliner Schloss Vortrag von Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
So 15.10. 11:00 Blick ins Paradies. Führung mit Claudia Chávez de Lederbogen
Do 2.11. 19:00 Mitgefühl — Das Herz des Mahayana-Buddhismus. Vortrag von Geshe Pema Samten
Sa 4.11. 17:00 – 04:00 Mexikanische Totenfest. Der ewige Duft der Blumen – El aroma eterno de las flores
So 5.11. 13:00 – 18:00 Mexikanisches Totenfest. Der ewige Duft der Blumen – El aroma eterno de las flores
Do 9.11. 10:00 India Week 2017: Tanze die Gefühle! Indischer Tanzkurs für Schulklassen mit Voranmeldung
11:30 India Week 2017: Tanze die Gefühle! Indischer Tanzkurs für Schulklassen mit Voranmeldung
18:00 India Week 2017: Von Klängen, Tonleitern und Rhythmen. Ein Gespräch zur klassischen indischen Musik mit Musikethnologe Dr. Norbert Beyer, Asim Saha und weiteren Musikern
19:30 India Week 2017: Raga & Tanz. Ein klassisches Konzert mit Tanzdarbietung mit der Gruppe Sursangam, geleitet von Asim Saha
Fr 10.11. 19:30 Im Dunkeln durchs Museum. Taschenlampenführung für Kinder und Erwachsene
20:45 Im Dunkeln durchs Museum. Taschenlampenführung für Kinder und Erwachsene
So 12.11. 10:00 – 15:00 Orientalischer Brunch. Märchenhaftes Frühstück im Restaurant Okzident. Voranmeldung unter 040. 43091362
11:00 Nomadic Artefacts. Führung mit Dorle Koch
Mi 15.11. 18:00 – 22:00 31. Markt der Völker
Do 16.11. 10:00 – 22:00 31. Markt der Völker
Fr 17.11. 10:00 – 22:00 31. Markt der Völker
Sa 18.11. 10:00 – 22:00 31. Markt der Völker
So 19.11. 10:00 – 18:00 31. Markt der Völker
So 26.11. 11:00 Nomadic Artefacts. Führung mit Dorle Koch
Do 30.11. 18:00 Museumsgespräche: „Kanak. L’art est une parole“: experience of a cross-cultural and collaborative exhibition | Vortrag in englischer Sprache von Dr. Emmanuel Kasarhérou, Musée du Quai Branly – Jacques Chirac
So 3.12. 11:00 Nomadic Artefacts. Führung mit Dorle Koch
14:30 – 17:00 Alte indianische Spiele. Kinderzeit für 8 – 12 Jährige mit Ulla Weichlein und Annette Graf
Do 7.12. 18:00 Invoking Sounds of Mongolian Nomads. Englischsprachiger Vortrag von Tsetsentsolmon Baatarnaran, National University of Mongolia
21:30 Tangoabend mit Marie-Paule Renaud und Tango Gotan
Sa 9.12. 13:00 – 18:00 Der TanzAtlas. Eine Tanzperformance mit unzulässigen Mitteln von Helen Schröder und Die Neue Kompanie
15:00 Afrika, mein Afrika – Äthiopien. Programm für Kinder von 6 – 9 Jahren
So 10.12. 11:00 Nomadic Artefacts. Führungen mit Dorle Koch
13:00 – 18:00 Der TanzAtlas. Eine Tanzperformance mit unzulässigen Mitteln von Helen Schröder und Die Neue Kompanie
Di 12.12. 18:00 Museumsgespräche: Die Basler Programmatik. Vortrag von Dr. Anna Schmid, Direktorin Museum der Kulturen Basel (MKB)
So 17.12. 11:00 Uri Korea. Führung mit der Kuratorin Dr. Susanne Knödel
Do 21.12. 20:00 Gospelkonzert mit Folarin Omishade, den Chören Gospel Ambassadors, The Worshippers, Solisten und Band
Sa 30.12. 10:00 – 18:00 Tag der offenen Tür 2017. Kostenfreier Eintritt, Führungen und Kreativangebote für Kinder

…………………………………………………………………..

Museum für Völkerkunde Hamburg

Rothenbaumchaussee 64
20148 Hamburg

Öffnungszeiten

Di bis So 10–18 Uhr
Do bis 21 Uhr

Kostenbeitrag

Wenn nicht anders angegeben:

Führungen:
€ 4 zzgl. Museumseintritt
(Kinder ab 8 Jahren zahlen € 1,50)

Vorträge:
€ 8,50 | erm. € 4 (inkl. Eintritt im Museum)

…………………………………………………………………..

Kostenloser Newsletter!

Nie mehr etwas verpassen mit unserem Newsletter! Wenn Sie exklusive Infos und Einladungen zu unseren Ausstellungen und Veranstaltungen erhalten möchten, senden Sie einfach eine Mail an !