Die Ausstellung “Nomadic Artefacts” präsentiert Objekte aus der Mongolei-Sammlung des Museums für Völkerkunde Hamburg, die von buddhistischer Alltagspraxis erzählen, und setzt diese mit heutigen Erinnerungen in der Mongolei in Beziehung.
Im Rahmen der Reihe Museumsgespräche laden wir Vortragende und GesprächspartnerInnen ein, um über Neupositionierungen in der Weltkulturen- und ethnographischen Museumslandschaft zu berichten. Mit dieser Reihe wollen wir das Publikum anregen, an unseren Gedankengängen im Rahmen der Neukonzeption teilzuhaben und mit uns über die Zukunft unseres Museums zu diskutieren. Nächste Veranstaltung: Di 12. September 2017 | 18 Uhr: Ethnographic Museums Now! Vortrag in englischer Sprache von Prof. Dr. Wayne Modest, Leiter Research Center for Material Culture (NL). Im Anschluss: Gespräch mit Prof. Dr. Barbara Plankensteiner, Direktorin des Museums für Völkerkunde Hamburg
………………………………………
Hausordnung
Di bis So 10-18 Uhr Do bis 21 Uhr
Rothenbaumchaussee 64 20148 Hamburg
Senden Sie einfach eine E-Mail an
Erfahren Sie hier mehr zur Barrierefreiheit. Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt!
www.freundeskreis-voelkerkundemuseum.de
ASEMUS ist eine Vereinigung großer asiatischer und europäischer Museen. Das Museum für Völkerkunde Hamburg gehört zu den Gründungsmitgliedern.
Mehr